silberig — sịl|be|rig 〈Adj.〉 = silbrig * * * sịl|be|rig: ↑ silbrig. * * * sịlb|rig, silberig <Adj.>: 1. silbern schimmernd, glänzend: ein er Glanz, Schimmer; eine e Wolke; Am Horizont, in en Reflexen, das Meer (Fest, Im Gegenlicht 307); s.… … Universal-Lexikon
silberig — sịl|be|rig, sịlb|rig … Die deutsche Rechtschreibung
silbrig — silb|rig [ zɪlbrɪç] <Adj.>: silbern schimmernd, glänzend: das Kleid glänzte silbrig in dem hellen Licht. Syn.: ↑ metallisch, ↑ silbern. * * * sịlb|rig 〈Adj.〉 wie Silber (glänzend); oV silberig ● silbriger Schimmer * * * sịlb|rig, silberig … Universal-Lexikon
Fliegfisch — (Exocoetus L.), Gattung der hechtartigen Bauchflosser; Schuppen auf Leib u. (dem abgeplatteten) Kopf, an jeder Seite eine vorspringende Reihe gekielter Schuppen, daneben die Seitenlinie, Brustflossen von der Länge des Leibes, vermittelst welcher… … Pierer's Universal-Lexikon
Karpfen [1] — Karpfen, 1) (Cyprinoldes), nach Cuvier eine Familie der weichstrahligen Bauchflosser, Fettflosse fehlt, Mund klein, Kinnladen schwach, oft zahnlos, Oberkiefer ganz vom Zwischenkiefer gebildet, Kiefern u. Gaumen meist ohne Zähne, dagegen der… … Pierer's Universal-Lexikon
Forellen — Forellen, Fische aus der Gattg. Lachs (Salmo), gefleckte, scheue, schnelle Raubfische, in klaren kühlen Gebirgswässern. Bach F. (S. farĭo L.) [Tafel: Fische I, 3]), grün, mit vielen dunkeln und blutroten Augenflecken auf hellem Grunde; Fleisch… … Kleines Konversations-Lexikon
Convolvulus argyrothamnos — Systematik Asteriden Euasteriden I Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales) Familie: Windengewächse (Convolvulaceae) … Deutsch Wikipedia
Cussonia — Blätter von Cussonia spicata Systematik Asteriden Euasteriden II Ordnung … Deutsch Wikipedia
Stylisma — pickeringii Systematik Kerneudikotyledonen Asteriden … Deutsch Wikipedia
Makrelen — (Scomberoldes), bei Cuvier Familie der Fische mit Stachelflossen; Schuppen sind klein, oft unmerklich, treten jedoch gegen das Ende der Seitenlinie vor u. bilden bisweilen einen vorspringenden Kiel, die hinteren Strahlen der zweiten Rücken u. der … Pierer's Universal-Lexikon